!Willkommen im Forum!
Als Neueinsteiger gibt es mehrere verschiedene Wege – und ein paar, die man nicht gehen sollte (meiner Meinung nach)
+ einen Klub in der Näh aufsuchen und sich dort umhören, was so gefahren wird
+ ebendort fragen, ob jemand sein Vorjahresmodell günstig abgibt (st meistens ganz gut in Schuss)
+ einen Modellbau Händler in erreichbarer Nähe (auf)suchen und sich beraten lassen
+ und bei der Gelegenheit auch schauen, für welche Modelle er Ersatzteile vorrätig hat!
– einfach im Internet etwas bestellen
– oder von "Unbekannt/ebay/…" gebraucht kaufen, ohne zu wissen, wer es ist oder was man tatsächlich bekommt
- nur nach Preis kaufen (das wird meistens teuer)
Wenn Du noch unsicher bist, ob dir das Hobby Spaß macht, würde ich eher zu einem Einsteigermodell (ener bekannten Marke) raten …
… wenn Du dir zutraust, gleich in die Rennszene einzusteigen (ja, es gibt eine ganz Menge Rennen für 1:10 Elektro TWs), dann solltest Du dir die Reglements anschauen und vor dem Kauf einmal bei einem Rennen vorbeischauen, um dir Tipps zu holen
>
HPI-Challenge und
>
Tamiya EuroCup sind recht populär
>
FunCup Austria (FCA) ist eine Rennserie für Einsteiger und Hobbyfahrer in Wien und Umgebung (NÖ, Stmk) – nächstes Rennen findet auf der
Modellbau Messe Wien statt
Wie oben angedeutet, ist es natürlich auch eine Preisfrage:
> Gute Modelle (Baukasten) gibt es ab etwa € 120,- (halte ich für empfehlenswerter als RTRs) – dazu kommen aber teilweise noch Kugellager und Öldämpfer
> Alternative dazu: "Sportmodell" um rund € 200,-
> zu Wettbewerbsmodelle in der Preisklasse € 400,-plus würde ich für den Anfang nicht raten
> Motor und Regler dazu ab etwa E 50,- (ich würde aber gleich zu einem Brushless Set raten, das zwar rund ds Doppelte kostet, aber deutlich weniger Wartung braucht und trotzdem - meistens - länger hält)
> Fernsteuerung (Sender und Empfänger) – wenn auf Zukunft gedacht – rund € 100,-
> dazu noch 2 Akkus (2s Lipo im Hardcase) um rund € 100,-
> und ein passendes Schnell-Ladegerät – ab etwa € 60,-
> teilweise kommt dann noch Karosserie und Reifen dazu
> und Kleinteile (Lack, Dämpferöl, Klebeband …}
> und wenn man noch gar nichts hat, gutes(!) Werkzeug
Wenn man zu Markenprodukten greift bzw. VORHER hier noch nachfragt, kann man nicht viel falsch machen
Als "Einzelkämpfer" hat man aber mit Hürden zu rechnen, die man in der "community" leichter überwinden kann – auch wenn sich nicht alles virtuell lösen oder erklären lässt