Grundsätzliches:
Beim Fun Cup Austria (FCA) stehen der gemeinsame Spaß und das Miteinander im Vordergrund - das Siegen kommt erst an zweiter Stelle!

Wir wenden uns damit vorwiegend an Einsteiger und Hobbyfahrer, sehen aber auch gerne 'Profis' (die Spaß daran haben, ihr Können zu zeigen und Informationen weiter zu geben)

Die Renntermien für 2021 sind bereits online und im reaktivierten FCA-Blog zu finden

Darum auch das Motto: Hinkommen, mitmachen, Spaß haben!
Allgemein (für alle FCA Klassen gültig!):
- Das Laden der Akkus muss mit einem geeigneten Ladegerät/–programm und in einem Safety Bag erfolgen!
- LiPo-Akkus nur im Hardcase und mit maximal 4,20V/Zelle (also maximal 8,40V für 2s)!
- Das eingesetzte Material soll ungefähr gleiche Voraussetzungen bieten und eher das Fahrkönnen entscheidend sein und nicht der (finanzielle) Aufwand
- Bei der ersten Teilnahme an einem FCA-Rennen bzw. in der neuen Klasse Fun Cup pur ist eigentlich alles erlaubt, solange es (ungefähr) 1/10 und Elektro ist
- Fun Cup pur – Die Klasse für den Einstieg in den FCA!
E-Modelle im Maßstab 1/10 (ungefähr!) mit 2s LiPo und Slicks oder Profilreifen (keine Spikereifen!)
Beliebige Motorisierung (bei der ersten Teilnahme)!
Empfohlen (aber nicht zwingend!): Sensored Brushless-Systeme 17.5T mit 0-Boost Regler bzw. "Blinky Mode" - TW Racing - Die Klasse für Hobbyfahrer, just4fun–Racer und für Racer mit "kontrolliertem" Ehrgeiz
1/10 Tourenwagen und GTs / 2s LiPo / 4WD (beliebiges Chassis) / Hohlkammerreifen
Brushless Systeme mit 17.5T Motor (mit etwa 3100 kV) / "blinky" mode / Untersetzungslimit 4,50:1 - Formel 1 – Rennatmosphäre in 1/10 für Formel 1 Modelle
2WD Formel-Fahrzeuge mit Heckantrieb und maximal 200 mm Breite / 2s LiPo / Formel-Karosserie / Hohlkammerreifen für Formel 1 Modelle (empfohlen Hudy/XRay, Ride, Sweep …)
Brushless System mit 21.5T Windungen / Untersetzung mindestens 2,80:1
- Special 1: Fun Cup GT/LMP – Die schnellen 2WDs im Maßsstab 1/10 (nicht nur outdoor)
1/10 Modelle (Pan Cars) mit 2s Lipo 17,5T (oder 1s 10.5T) brushless System in "blinky mode" / GT- oder LMP-Karosserien (aber bitte keine "Wing Cars"!) / Moosgummi Reifen - Special 2: 1/12 FCA spec – Die schnellen kleinen 2WDs (indoor)
1/12 Modelle mit 1s Lipo und 10.5T/13.5T oder 2s 21.5T brushless System in "blinky mode" / Moosgummireifen
[*]Reifenheizdecken sehen wir nicht gern

[*]Doppelstarts sind möglich - wenn es sich mit dem Zeitplan ausgeht

[*]Werden in einer Klasse weniger als 5 Nennungen abgegeben, versuchen wir etwa gleich schnelle Klassen zusammen zu legen - im schlimmsten Fall müssen wir aber solche Klassen (z.B. aus Zeitgründen) streichen.[/list]
Nähere Informationen und die FAQ (mit Fragen und Antworten) findet man > hier im Forum
Nennungen bitte online bis spätestens Freitag Abend vor dem Rennen > der Link zum online Fromular ist in der aktuellen Ausschreibung zu finden

Schnell Entschlossene können natürlich auch am Sonntag direkt zum Rennen kommen – auch wenn das die Organisation etwas schwieriger macht

Das Nenngeld für den FCA 2021 beträgt:
- Erwachsene/Jugendliche (bis 14 Jahre) € 20,-/€ 12,-
- Zweite Klasse € 12,-/€ 8,-
- Die Strecke kann meistens am Tag vor dem Rennen für Training genützt werden (im Nenngeld inbegriffen)
- Die Klasseneinteilung erfolgt so, dass die Zeit zwischen den Läufen bei etwa 1 Stunde bleibt und trotzdem kein unnötiger Stress aufkommt!

Für die Zeitnehmung verwenden wir AMB-Anlagen, kostenlose Leihtransponder haben wir dafür nur wenige (bei Bedarf bitte rechtzeitig melden)!